Rosenmontagszug der Stadt Hennef/Sieg

LIEBE FREUNDE DES ROSENMONTAGSZUGES IN HENNEF,
Leev' Fastelovens-Fründe,
die Zugleitung des Hennefer Rosenmontagszuges möchte sich Euch vorstellen. Die Zugleitung besteht zurzeit aus einem Kern-Team von ca. 10 Personen. Sie kümmert sich u.a. um den Einkauf der Musikgruppen, die Ablauforganisation mit den Behörden, nimmt die Anmeldung der Gruppen entgegen und plant die Aufstellung.
Die Arbeit der Zugleitung beginnt bereits im Sommer nach dem letzten Rosenmontagszug. Es werden Verträge für Musikgruppen verschickt, der Zug formell beantragt.
Anfang Januar stehen die vorbereitenden Gespräche mit den Ordnungsbehörden (Stadt, Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt, Bauhof usw.), sowie die Anmeldungen für die Zugteilnehmer auf dem Plan.
Am Mittwoch vor Weiberfastnacht startet dann die "heiße Phase". Die enge Abstimmung mit den Ordnungsbehörden wird fortgesetzt, die finale Abschlussbesprechung steht an, Wetter- und Krisenlagen werden beobachtet.
Sonntags wird der Ortsteilzug in Söven durch die Zugleitung abgesichert bevor wir uns am Rosenmontag um 10 Uhr zur letzten Abstimmung treffen und ab 11 Uhr den geplanten Zug aufstellen.
Die Zugleitung ist zunächst im Aufstellungsbereich aktiv, später rund um und im Zug präsent und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Zuges.
Am späten Rosenmontagabend, wenn der Prinzenwagen steht, endet vorläufig die Arbeit der Zugleitung.
Solltest auch du Lust haben dich an den Tagen wo alle anderen feiern ehrenamtlich in einem motivierten Team aus jungen und auch erfahrenen Karnevalisten zu engagieren, während der Arbeit nüchtern zu bleiben und ein hohes Verantwortungsbewusstsein an den Tag legen, so melde dich gerne auf mail@zugleitung.info .
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Zugleitung
Fakten zum Rosenmontagszug 2023
1204
Teilnehmer
37
Gruppen
18
Mottowagen
16
Fußgruppen
2
Musikgruppen
135
ehrenamtliche
Helfer (ca.)
20000
Zuschauer
(geschätzt)
Rosenmontagszug der Stadt Hennef/Sieg

LIEBE FREUNDE DES ROSENMONTAGSZUGES IN HENNEF,
die nächste Session steht immer kurz bevor und viele Vorbereitungen laufen das ganze Jahr über.
Um die Anmeldung für den Rosenmontagszug zu vereinfachen, haben Sie hier die Möglichkeit das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterzuladen und an den Anmeldeterminen ausgefüllt mit allen Anlagen mitzubringen.
Bei weiteren Fragen schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Zugleitung
Anmeldung abgeschlossen !

Gruß,

Anmeldung+Richtlinien
Rosenmontagszug
hier finden Sie die Anmeldung für den kommenden Rosenmontagszug!
Ebenfalls enthalten sind die Anforderungen und Richtlinien für die Teilnahme am Zug, sowie eine Aufstelleung der Benötigten Unterlagen sowie eine Zusammenfassung der gesetzl. Vorgaben.

Zweite Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. www.bmjv.de
Träger des Ordens der Zugleitung

Diesen Orden erhalten Personen, die sich um den Hennefer Rosenmontagszug besonders verdient gemacht haben, Prinzenpaare und Mitglieder der Zugleitung nachdem sie 3x aktiv einen Rosenmontagszug abgesichert haben.
Ordensträger | Orden für das Prinzenpaar | Orden für die Zugleitung |
1995 Peter Marnett | Achim Buchholz | |
1996 Maria Böhm | ||
1997 Polizei Hennef - Manfred Voss | ||
1998 Albrecht Werdein | ||
1999 Heinz Bohlscheid | ||
2000 Günter Halm | Edmund Heller | |
2001 Berthold Morell | Paul Jacobs | |
2002 Friedhelm Neuber | Hans-Gerd Pützstück | Willi Schneider |
2003 Heinz Werdein | Wolfgang Steimel | |
2004 Gerd Schermuly | Liesel Heller | |
2005 Bernhard Hinken | Wolfgang Knott | |
2006 Hans-Jürgen Lütticke | Jörg Demuth | |
2007 Monika Lütz-Blömers | Alexander Hildebrand | Christian Schermuly, Frank Lambertz |
2008 Pit Raderschad | Werner Stangner | Christian Hauser |
2009 Mario Hirt | Claudia Hirt | Paul Müller, Thorsten Faustmann |
2010 Jürgen Mörtter | Irmgard Graef | |
2011 Rettungsdienste: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst | Jörg Reinhardt | |
2012 Volksbank Bonn-Rhein-Sieg | Andreas Seitz | Thomas Gerhards |
2013 Bastian Hochgeschurz, Frank Sieling | Claudia Gerhards | Tobias Raderschadt, Kim Kasolowsky, Michael Wellmann, Klaus-Martin Heinz |
2014 Christian Schwindt | Jutta Tamm | Johannes Stroß |
2015 Dennis Eichel | Ute Steinhauer | Sören Schilling, Thorben Wellmann, Mario Mylonas |
2016 Heinz Hochgeschurz | Claudia Marx | Wolfgang Neuhöfer, Andre Raderschad |
2017 nicht verliehen | Christoph Morell | Linda Hunke, Malte Wellmann, Rudi Bodewig |
2018 Stephan Reihl | Monika & Wolfgang Neuhöfer | Florian Grell |
2019 Heinz-Gerd "Bali" Balensiefen | Eva & Dirk Busse | Nathalie Brochhausen, Christian Binz |
2020 Rene "Icke" Schrang | Susanne Dittrich & Bernd Dornbusch | Patrick Maibaum, Tillmann Stöcker |
2021 Session wg. | COVID19 | ausgefallen |
2022 Session wg. |
COVID19 | ausgefallen |
2023 | Gerd Hecken, Dieter Hombücher & Udo Lambertz |